Damit die Katze gesund und munter bleibt, ist es sehr wichtig, sie einmal pro Jahr zu entwurmen. Wenn man allerdings sieht, dass
die Katze müde und schlapp ist und mit dem Hinterteil auf dem Teppich herum rutscht, dann kann das ein Zeichen von Wurmbefall sein. Wenn sich dazu noch kleine reisförmige Partikelchen zeigen,
dann sollte man das Tier dem Tierarzt vorstellen.
Der Arzt wird mit Sicherheit eine Wurmkur anordnen, dazu gibt es verschiedene Präparate. Die einfachste ist die mit einem
Spot-on-Präparat. Das wird der Katze in den Nacken geträufelt und verteilt, es geht schnell und wirkt sehr gut. Dann gibt es noch Tabletten, Pasten und Gels.
Um noch kurz die Wurmarten zu nennen die eine Katze bekommen kann, es sind Spulwürmer, Bandwürmer und Hakenwürmer, die der Katze
zu schaffen machen. Die Katze sollte schnellstens behandelt werden, damit die Würmer sich nicht vermehren und die Katze richtig krank machen.
Bei Wurmbefall kommt es zu Erbrechen, Husten und einer allgemeinen Schwäche des Tieres.
Die Dosierung des Wurmmittels wird nach dem Gewicht der Katze festgelegt, das macht der Tierarzt. Die Behandlungsdauer der
Entwurmung für ihre Katze richtet sich nach der Gabe der Tabletten oder Pasten und ist genauestens einzuhalten. Nach der Wurmkur fühlt sich die Katze wieder fit und gesund.
Anibio Wurmalin ist ein rein pflanzliches Wurmmittel für Ihre Katze. Anibio Wurmalin ist ein hervorragendes Futterergänzungsmittel zur Prävention und Kur von Wurmbefall des Darms.
Aufgrund seiner pflanzlichen Struktur ist Anibio Wurmalin sehr schonend und auch für Jung- und trächtige Tiere bedenkenlos anwendbar.
Das Medikament pflegt und reinigt die Darmflora und trägt damit erheblich zum Wohlbefinden Ihres Tieres bei.
Anibio Wurmalin ist bereits in sehr niedriger Dosierung effektiv und es genügt 1 Tropfen je Kilogramm Tiergewicht.
Damit das Mittel seine Effektivität voll entfalten kann, sollte eine Wurmkur mindestens 16 Tage lang durchgeführt werden. Um Ihre Katze dauerhaft vor Wurmbefall zu schützen, sollte eine Wurmkur mit Anibio Wurmalin etwa drei bis vier Mal pro Jahr wiederholt verabreicht werden.
Anibio Wurmalin ist frei von Weizen, Rohproteinen und Fett. Lediglich ein Ascherückstand von 0,2 Prozent und ein Rohfaseranteil
von 0,3 Prozent sind vorhanden.
Anibio Wurmalin ist im Zoofachhandel und in guten Onlineshops erhältlich. Die zu findenden Meinungen von Kunden im Internet
sprechen voll und ganz für das Produkt. Überzeugen Sie sich selbst.
Ein sehr gutes Mittel, das auch den Kampf mit der Tablette verhindert, ist die Spot on Lösung von Droncit.
Diese Droncit® Spot-on Lösung Pipetten, 4x0.5 ml, die genau dosiert sind, werden in den Nacken der Katze geträufelt und wirken, indem sie direkt in die Blutbahn des Haustigers gehten. Es muss auch keine Nachbehandlung stattfinden. Eine einmalige Anwendung reicht vollkommen aus.
Auf eines sollte man auf jeden Fall achten, wenn mehrere Katzen in einem Haushalt leben, dass diese nicht die Gelegenheit haben sich gegenseitig zu putzen. Es ist nicht von Vorteil, wenn das Medikament von anderen Katzen abgeleckt wird. Diese Wurmkur hilft gegen verschiedene Arten von Würmern, die sich im Darm von Katzen festsetzen.
Wenn man feststellt, dass das Tier vermehrt Nahrung zu sich nimmt, dabei aber trotzdem an Gewicht verliert, sollte man durch eine Stuhlprobe beim Tierarzt den Grund feststellen lassen. In den meisten Fällen sind es dann Würmer. Auch stumpfes Fell ist ebenfalls ein solches Anzeichen. Droncit® Spot-on Lösung ist eine Wurmkur, die dann schnell Abhilfe schafft. Aber bitte bei der Anwendung darauf achten, dass diese Wurmkur auch auf die Haut im Nacken kommt und nicht nur ins Fell der Katze.
Es sollte auch eher zwischen die Schulterblätter geträufelt werden, da das Tier an dieser Stelle sich nicht lecken und auch nicht wirklich kratzen kann. Mit dieser Lösung wird die Katze zufrieden sein und der Besitzer ebenso.
Wohnungskatzen und Freigänger benötigen eine Grundimmunisierung gegen die gängigen Katzenkrankheiten. Bei Freigängern ist noch eine Spritze gegen Tollwut notwendig. Mindestens aller drei Monate ist eine Wurmkur erforderlich.
Auf diesem Weg werden gefährliche Bakterien aus dem Darm entfernt und es wird gleichzeitig dafür gesorgt, dass sich in diesem Zeitraum keine neuen Krankheitserreger entwickeln können.
Einige Erreger im Darm der Katzen können auch für den Menschen gefährlich werden. Die reinen Wohnungskatzen sind ebenfalls
entsprechend zu versorgen, denn über die Schuhe und Bekleidung des Menschen können die gefährlichen Darmbakterien auch in die Wohnung gelangen.
Für eine Wurmkur gibt es verschiedene Mittel, wobei die meisten Produkte aus chemischen Substanzen bestehen. Aus natürlichen Zutaten besteht die AniForte Flüssige Wurm-Formel Mild 50 ml - Naturprodukt für Katzen. In dem Produkt sind die Inhaltsstoffe wie Juglans regia und Propolis enthalten, welche aus verschiedenen Kräutern gewonnen werden. Dieses Mittel nahmen auch die Menschen im Mittelalter ein, um die Parasiten im Darm zu beseitigen.
Die Katzen vertragen diese natürliche Wurmkur sehr gut und es sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Das Produkt kann leicht dem Stubentiger unter das Nassfutter gemischt werden. Es kann auch in einem Leckerli versteckt werden, falls der Liebling überwiegend Trockenfutter frisst.
Die Katze ist ein kleines Raubtier, das von seinen Streifzügen durch die Gärten oftmals Mäuse als Beute mitbringt und frisst.
Gerade die Maus dient Würmern als Zwischenwirt. Die Katze frisst die Maus und nimmt gleichzeitig Wurmlarven auf, die sich in den Organen der Katze zu Würmern weiterentwickeln.
Katzenbabys nehmen Wurmeier bereits mit der Muttermilch auf, sodass davon ausgegangen wird, dass 90% aller jungen Katzen
von Würmern befallen sind. Anders sieht es vielleicht bei reinrassigen Zuchtkatzen aus, die bekanntlich sehr sorgfältig gehalten werden.
In den meisten Fällen verläuft der Wurmbefall völlig unauffällig, dennoch sollten Sie Ihre freilaufende Katze regelmäßig mit einer
Wurmkur entwurmen. Milbemax von Novartis ist ein sogenanntes Antiparasitikum, das Sie in der Regel einzeln bei Ihrem Tierarzt erhalten. Es wirkt zuverlässig gegen alle bekannten Wurmarten, die
sich Ihre Katze auf ihren Beutezügen einfangen kann, wie zum Beispiel:
Milbemax enthält die Wirkstoffe Milbemycin und Praziquantel, die den Wurm in Ihrer Katze abtöten. Der tote Wurm wird beim nächsten
Katzenstuhlgang einfach auf natürlichem Wege ausgeschieden.
Die Dosierung der Wurmkur richtet sich nach dem Gewicht Ihrer Katze. Eine normalgewichtige erwachsene Katze bekommt eine Tablette
Milbemax, Ihrem jungen Kätzchen geben Sie nach Absprache mit dem Tierarzt eine halbe Tablette. Richtig große Katzen ab einem Gewicht von acht Kilo bekommen sogar 1,5 Tabletten. Milbemax ist
allgemein gut verträglich und darf auch tragenden und säugenden Katzen gegeben werden.
Die Verabreichung einer Wurmkur kann schon recht anstrengend sein, da Ihre Katze mit Sicherheit ungern Tabletten nimmt. Bei Ihrem Tierarzt sieht die Tablettengabe immer ziemlich einfach aus, die Realität daheim ist eine andere. Sie müssen listig sein, um die Milbemax Tablette erfolgreich in Ihre Katze hineinzubekommen.
Pressen Sie die Tablette in ein kleines Stück Fleisch oder Wurst und profitieren Sie von der Tatsache, dass Katzen Schlingfresser sind. Wird das präparierte Stück Fleisch akzeptiert, wird es sofort mitsamt der eingepackten Tablette verschlungen. Wie alle Tabletten sollte Milbemax nicht auf komplett nüchternen Magen gegeben werden.
Manche Katzen lassen sich leider nicht überlisten. In solchen Fällen ist ein Tablettengeber hilfreich. Mit Geschick und etwas körperlichem Nachdruck muss Ihre Katze die Tablette schlucken.
Bei Ihrer freilaufenden Gartenkatze wird Ihnen der Tierarzt alle drei Monate zu einer Wurmkur raten. Es kommt nicht auf den Tag genau an, aber diesen
Rhythmus sollten Sie wahren.
Ganz vorsichtige Halter von Wohnungskatzen verabreichen Ihren Lieblingen auch hin und wieder eine Milbemax Tablette. Die
Wohnungskatze fängt zwar sehr selten Mäuse, kann sich aber durchaus einen Wurm einfangen, der durch Schmutz an den Schuhen oder ähnliches in die Wohnung getragen wird.
Eine Wurmkur hat keine vorbeugende Wirkung, sondern tötet den bereits vorhandenen Wurm ab.
Verm-X für Katzen beugt Würmern auf natürliche Weise vor
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine natürliche Art der Wurmbekämfpung besser für Ihre Katze sein könnte als die herkömmliche
Entwurmung mit der chemischen Keule, dann sollten Sie jetzt weiterlesen. Die Verm-X Wurmkur wirkt nämlich vollkommen neu, vollkommen anders und was für Sie wichtig sein kann, vollkommen
natürlich. Außerdem fällt bei Verm-X das Problem weg, dass die Wurmkur sich schwierig verabreichen lässt, denn bei diesem Produkt handelt es sich um ein tägliches Leckerli, über das sich alle
Tiere normalerweise freuen und es gern fressen.
Verm-X, das heißt Kräuterleckerchen und Wurmkur zugleich
Sie geben Verm-X Katzen - Leckerchen 120 gr. Ihrer Katze nicht wie die herkömmliche Wurmkur nur gelegentlich, wenn sie bereits verwurmt ist, sondern verabreichen das Mittel als tägliches Leckerchen. Verm-X wirkt nämlich vollkommen anders, und zwar vorbeugend. Das liegt an den darin enthaltenen Inhaltsstoffen, die alle ganz natürlich sind. Auf diese Weise wird im Darm ein Millieu geschaffen, das für Würmer ungeeignet ist.
Diese Parasiten fühlen sich dort nicht mehr wohl und werden deshalb regelmäßig sofort wieder ausgeschieden. Sie können sich so gar nicht erst im Übermaß vermehren und Ihre Katze krank machen.
Da es sich bei diesem Produkt um ein schmackhaftes Leckerchen handelt, gibt es auch keinen Kampf mit Ihrem Haustier bei der Verabreichung. Das Gegenteil ist der Fall. Ihre Mietze freut sich, wenn sie ihr tägliches Verm-X Kräuterleckerchen bekommt und nimmt es Ihnen gern ab.
Viele Mittel zur Wurmbekämpfung wirken heute gar nicht mehr!
Auch Würmer können resistent gegen zu viel Chemie werden. Das ist heute bei vielen Arten bereits so. Obwohl Haustiere regelmäßig
entwurmt werden, nehmen diese Parasiten deshalb zu statt ab. Aus diesem Grund überlegen viele Haustierhalter und auch Katzenhalter, ob natürliche Vorbeugung nicht besser ist als eine chemische
Keule, die den Organismus des Tieres belastet und oft nicht einmal mehr wirkt. Aus diesen Überlegungen heraus kam es zur Entwicklung von Verm-X.
Die Zusammensetzung vom Verm-X:
Zunächst einmal besteht Verm-X aus Naturreis und Geflügelmehl, Hühnchenleber und Kartoffeln, Zuckerrübe, verfeinertem
Hühnchenfett, Kartoffelstärke, Lachsöl, Bierhefe, Grünem-Tee-Extrakt, Seealgenmehl, mehreren prebiotischen Inhaltsstoffen, natürlichen Tocopherolen als Antioxidantien, Vitaminen und
Mineralstoffen. Zusätzlich ist darin dann die Anti-Wurm-Mischung enthalten, die aus Knoblauch, Pfefferminze, echtem Thymian, glatter Ulme, Kletten-Labkraut, Cayenne und Zimt zuammengesetzt
ist.
Je nach Alter richten Sie sich bitte bei der Menge der zu verabreichenden Kräuterleckerlis nach der Angabe auf
der Packung. Sollte es Probleme machen, die Leckerchen einfach so zu geben, können Sie sie auch zerbröselt unters Futter mischen.
Die Wirkung ist ganz einfach
Durch Verm-X als täglichen Futterzusatz siedeln sich Parasiten gar nicht erst in großen Mengen an. Selbst Flöhe meiden meistens
den Knoblauchgeruch, was ein zusätzlicher Vorteil sein kann.